Wir möchten mit Euch ins Gespräch kommen.
Worüber? Das entscheidet Ihr!
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit allen LBV-Mitglieder und Freunden und solche die es werden wollen. Neue Ideen, Gedanken und Fragen zu Naturschutzthemen sind sehr willkommen.
Es geht um zwanglosen Austausch zu dem Jeder eingeladen ist!
Weitere LBV-Treff Termine werden folgen, auch an anderen Orten im Landkreis MSP.
Wir freuen uns auf Euch!
Aktive der Kreisgruppe Main-Spessart haben kürzlich zwei große Infotafeln an der Blühwiese in Himmelstadt aufgestellt. Hier gibt es nützliche und interessante Informationen zum Thema Streuobstwiese, Blühfläche und Naturschutz auf dem Acker.
Ein Besuch lohnt sich!
In der 24. Folge von Ausgeflogen sind wir unterwegs auf bayerischen Streuobstwiesen. Von der Blüte bis zur Ernte sprechen wir mit dem langjährigen
LBV-Aktiven Hartwig Brönner über diese faszinierende Kulturlandschaft.
Mit der Kreisgruppe Main-Spessart pflegt und schützt der 66-Jährige seit vielen Jahren eine eigene Streuobstwiese. Diese traditionelle Form des Obstanbaus wird in Bayern
allerdings immer seltener. Hartwig erklärt, was die Bewirtschaftenden, die Politik und jeder und jede Einzelne dagegen tun kann. Warum sind Streuobstwiesen wahre Hotspots der Artenvielfalt?
Wie unterscheidet sich die Bewirtschaftung einer Streuobstwiese vom konventionellen Obstanbau?
Und warum sollten wir diesen Lebensraum mit seinen zahlreichen Produkten wieder mehr schätzen?
All das erfahrt ihr im LBV-Podcast.
"Ausgeflogen" gibt es überall, wo es Podcasts gibt, und unter www.lbv.de/podcast.
Auf Spotify, iTunes und bei sonstigen Podcast-Anbietern kann man "Ausgeflogen" hören.
Neues Projekt in Main-Spessart!!
Schutz für Sperling, Schwalbe, Mauersegler und Co.
Ab sofort engagiert sich die Kreisgruppe Main-Spessart mehr im Gebäudebrüter-Schutz und startet ein Projekt zur Erfassung von Gebäudebrüter Standorten.
Dazu brauchen wir Ihre tatkräftige Unterstützung!
Mehr Informationen, Hintergründe und eine Anleitung wie Sie sich beteiligen können finden Sie hier...
Das beliebte Projekt "Vogelfreundlicher Garten"
geht in die nächste Runde!
Melden Sie sich jetzt unter vogelfreundlichergarten.de an und freuen Sie sich wie bisher 1200 Garten-Besitzer in ganz Bayern über die grüne Plakette mit dem Rotkehlchen.
Wenn Sie unsicher sein sollten ob Ihr Garten die nötigen Kriterien erfüllt, können Sie sich auf der Projektseite informieren oder aber am Tag der offene Gartentür am 11.06.2023 von 10-17 Uhr einen ausgezeichneten "Vogelfreundlichen Garten" besuchen.
Weitere Infos finden Sie hier.
Das Bewerter-Team aus Main-Spessart freut sich auf viele vogelfreundliche Gärten!
Der Vogel des Monats September 2023 - ein wahrer Akrobat am heimischen Baum.
Erfahren Sie hier mehr...
Prof. Dr. Pierre Ibisch referiert zum Thema:
Die Klimakrise und der Wald - wie nun weiter?
Am 25.09.2023 19:00 Uhr
Lohr a.Main, Turmstraße/Grabenstraße
Nähere Infos hier...
Wir suchen Unterstützung!
Im Vordergrund, im Hintergrund, in der Natur oder im Klassenzimmer, bei Pflegemaßnahmen im Biotopschutz oder als helfende Hand bei einer unserer Veranstaltungen.
Wenn Sie die Natur genau so lieben und schützen wollen wie wir, schauen Sie gerne bei uns vorbei!
Ein paar Beispiele für eine Mitarbeit finden Sie unter Mitmachen.
Wir freuen uns auf Sie!
00-03.21-06