Die Populationen von Mehl- und Rauchschwalben sowie von Mauerseglern sind nachweislich erschreckend rückläufig. Deshalb hat die Kreisgruppe 2018 dieses Projekt ins Leben gerufen.
Mit diesem Projekt möchten wir:
INFORMIEREN - über die gegenwärtige Situation der 3 Arten
REGISTRIEREN - die aktuelle Situation der 3 Arten im Landkreis
ANIMIEREN - möglichst viele Leute animieren Hilfe für die 3 Arten anzubieten.
Die Erfassung gliedert sich in Erstmeldung nach der Wiederkehr aus Afrika und Bestandsmeldung von Nestern der beiden Schwalbenarten bzw. Brutplatzortung bei Mauerseglern. Der Aufruf für Erstsichtungen der Schwalben war 2021 sehr erfolgreich mit über 120 Meldungen. Wir bereiten einen Zwischenbericht darüber vor.
Wir benötigen die Hilfe vieler Beobachter, um Daten über die aktuellen Bestände aller 3 Arten im Landkreis zu sammeln.
Wir möchten wissen, wo Schwalben brüten und einiges mehr über Nestbelegung, wie beispielsweise:
Beim Mauersegler interessiert uns:
Die Angaben können Sie uns telefonisch, oder formlos als E-Mail bzw. Whatsapp mitteilen. Jede noch so kleine Information ist uns wichtig.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen
Elaine & Richard Sims
Projektleitung Mauersegler-Schwalben-Projekt
info.main-spessart@lbv.de
09352 1638
06-05.21-03