LISA Projekt an Grundschulen

LBV In Schulen Aktiv

Seit 14 Jahren begeistert das LISA-Schulprojekt unserer Kreisgruppe nun schon Schülerinnen und Schüler für die heimische Natur. Das LISA-Schulprojekt erhält in diesem Schuljahr eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro von der Raiffeisen-Stiftung für Main-Spessart.
Diese finanzielle Unterstützung sowie Spenden aus der
LBV - Sammelwoche ermöglichen es, das von uns entwickelte, erfolgreiche Umweltbildungsprogramm weiterhin kostenfrei für Grund- und Förderschüler im Landkreis anzubieten.


Mit einem interaktiven und ganzheitlichen Ansatz lernen Kinder durch Beobachtung, Rollenspiele und kreative Aktivitäten die faszinierende Welt der Vögel kennen. Das Programm ist speziell darauf ausgelegt, die Kinder aktiv einzubeziehen – sie schlüpfen in die Rolle der Vögel, lauschen Vogelstimmen, bauen Lehmnester, stellen Vogelfutter her und verkosten dies sogar. Ziel ist es, die Natur nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Das LISA-Schulprogramm erfüllt die Vorgaben der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und orientiert sich am derzeit geltenden LehrplanPLUS des Bayerischen Kultusministeriums. Es fördert das Umweltbewusstsein bereits in jungen Jahren und ist ein somit wichtiger Bestandteil der Bayerischen Biodiversitätsstrategie.


Insgesamt sind die ehrenamtlichen Teams des LISA-Projekts im Schuljahr 24/25 in 11 Grundschulen präsent und besuchen dabei die 1. und 2. Jahrgangsstufe in insgesamt 25 Klassen. Bis zu vier Besuche pro Klasse und Schuljahr ermöglichen es den Kindern, die Natur vor ihrer Haustür in allen Jahreszeiten zu entdecken und zu verstehen.

 

Die steigende Nachfrage zeigt, wie wichtig und beliebt das Projekt ist. Was 2011 in der Grundschule Wiesenfeld-Karlburg begann, hat sich mittlerweile auf 22 Schulen im Landkreis ausgeweitet. Für dieses Engagement braucht es viele freiwillige Helfer. Das LISA-Projekt wird getragen von einem achtköpfigen Team engagierter Ehrenamtlicher, die flexibel zwischen einer und bis zu neun Schulen betreuen.

Angesichts der wachsenden Beliebtheit des LISA–Projektes in unseren Grundschulen freuen wir uns nun ganz besonders über die Spende der Raiffeisen-Stiftung! Denn sie ermöglicht es uns, Materialien und Fahrtkosten zu decken und die Besuche für die Schulen und die Schüler auch weiterhin kostenfrei zu gestalten.


Auch in Zukunft wird Unterstützung gesucht
– Interessierte, die das Projekt weiter voranbringen möchten, sind jederzeit willkommen.


Kontakt: Barbara Meyer, Mail: barbara.meyer@lbv.de, Tel: 09398/246 

 

Die Wertschätzung des LISA-Projektes wird erkennbar durch die Förderung von verschiedenen Stiftungen

Stiftung Bayerisches Naturerbe (2016)


Umweltfond des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (2017)


 

Von 2018 bis 2023 wurde das Projekt durch die Unterstützung der Heidehof-Stiftung ermöglicht.

 

 

 

 

 

Seit 2024 wird das Projekt von der Raiffeisen Stiftung finanziert.