Veranstaltungen

Vorträge und Exkursionen im Landkreis Main-Spessart

Eine Übersicht unserer Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2025 finden Sie zum download hier.

Vortrag: Ergebnisse aus 20 Jahre Winter-Gartenvogel-Erfassung im Landkreis Main-Spessart

Donnerstag 23. Oktober 2025 19:00 Uhr           

Küferstube Lohr a.Main

 

Wie schon zu Beginn der Erfassung Ende 2024 angekündigt, veranstalten wir zum 20 Jährigen Jubiläum dieses Projektes einen Vortragsabend. Seien Sie gespannt auf Erkenntnisse und Ergebnisse dieser wichtigen lokalen Erfassung von Gartenvögeln im Winter. Zu einzelnen Arten werden wir ins Detail gehen, Möglichkeiten den eigenen Garten Vogelfreundlicher zu gestalten, werden die Reihe der kurzen Vorträge abschließen.

 

Ebenso wird wie angekündigt, die Auslosung der Gewinner*innen unseres Gewinnspieles stattfinden. Es entscheidet das Los unter allen Teilnehmern, die bis zum 20.April ihre Ergebnisse abgegeben hatten.

 

Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch!

 


Infostand: Rambourfest in Lohr a. Main

Sonntag 26. Oktober 2025 ab 12:00 Uhr           

Fußgängerzone Lohr a.Main

 

An unserem Infostand erfahren Sie wie gewohnt allerhand über unsere vielfältige Arbeit zu den Themen Artenschutz, Biotopschutz und Umweltbildung

Kommen Sie mit uns ins Gespräch wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder sich evtl. aktiv an unserer Arbeit beteiligen wollen! Wie viele andere Organisationen, sind auch wir immer auf der Suche nach aktiven Mitgliedern die ein wenig Verantwortung übernehmen wollen und Spaß am Naturschutz haben. Vogelexperte zu sein ist außerdem keine Voraussetzung für eine Mitarbeit bei uns.

 

Für unserer jungen Besucher wird es ein kleines Bastelangebot geben.

 

Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch am 51. Rambourfest in Lohr am Main

 


Vortrag: König der Nacht - Der Uhr

Donnerstag 6. November 2025 19:00 Uhr           

Alte Turnhalle Lohr a.Main

 

Der Uhu als unsere größte heimische Eulenart ist aufgrund seiner imposanten Erscheinung und des charakteristischen Balzrufs vielen Menschen ein Begriff, wenngleich auch nur die aller wenigsten bereits einen Uhu in natura beobachten konnten.

Christiane Geidel, Koordinatorin des bayerischen Artenhilfsprogramms Felsbrüter, möchte mit ihrem Vortrag das Leben des „Königs der Nacht“ für die Zuhörer erlebbar machen. So werden die Zuhörer ein typisches Uhujahr durchleben und dabei Wissenswertes und viele interessante Erkenntnisse rund um Biologie, Bestand und Gefährdung der Großeule erfahren.

Frau Geidel, die sich seit nunmehr 20 Jahren mit dem Uhu beschäftigt, wird in den Vortrag Erfahrungen aus verschiedenen, von ihr betreuten Forschungsarbeiten zur Revier-, Habitat- und Beutenutzung einfließen lassen.

 

Die Zuhörer erwartet ein kurzweiliger Vortrag, der den passenden Einstieg in das kommende Uhujahr bietet.

 

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Lohr-Gemünden

Kostenlose Teilnahme und Anmeldung hier.

 


Vortrag: Ein vogelfreundlicher Garten als persönliches Schutzgebiet"

Donnerstag 20. November 2025 19:00 Uhr           

Kulturhaus Gemünden

 

Sind Sie auf der Suche nach Ideen und Lösungen für einen naturnahen und vogelfreundlichen Garten?! Sehr gut!  

Denn die Gesamtfläche aller bayerischen Gärten entspricht knapp 2% der Landesfläche und damit der Fläche aller Naturschutzgebiete mit strengem Schutzstatus zusammen.  Viel Potential also für mehr Biodiversität als Gegentrend zu leblosen und vermeintlich pflegeleichten Schotterwüsten. 

Um dieses Potential weiter auszuschöpfen, laden wir alle Interessierten zu einem Vortrag zum Thema „Vogelfreundlicher Garten“ ein. Nach dem Motto „Jeder kann was tun!“ geht es um einfache Möglichkeiten, die vier elementaren Bestandteile, die ein Vogel in seinem Lebensraum antreffen muss, im eigenen Garten nachzubilden.   

Genau für dieses Engagement, mehr Natur in seinen Garten zu lassen, hat der LBV und das Artenschutzzentrum im Landesamt für Umwelt (LfU) das Projekt „Vogelfreundlicher Garten“ ins Leben gerufen, dessen Vorstellung auch Teil des Vortrages sein wird.  

 

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Lohr-Gemünden

Kostenlose Teilnahme und Anmeldung hier.

 

Foto: G. Schmidt
Foto: G. Schmidt